Am 3.März hatten die Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich zu verkleiden. Wir sangen kunterbunte Faschingslieder, malten bunte Haare für einen Clown und haben frisch Krapfen gejausnet! Die Kinder hatten viel Spaß an den verschiedenen Verkleidungen und auch so manche Eltern fanden es sehr lustig, in die Rolle des Dinos, des Marienkäfers oder des Pumuckls zu schlüpfen.
Claudia Kirchdorfer, Team Ehe & Familie
Am Wochenende von 28.02. auf 01.03.2025 verbrachten die Firmlinge des Pfarrverbandes UHN/WIN die "Lange Nacht der Firmung" im Jugendgästehaus Schacherhof in Seitenstetten. Gemeinsam mit 7 freiwilligen Begleitpersonen erarbeiteten die Jugendlichen unserer Pfarren wichtige Inhalte zum Thema Firmung und Glauben. Die theologischen Inhalte wurden auf 4 interaktive Workshops vom Firmteam aufbereitet und den Firmlingen näher gebracht. Neben dem Erarbeiten kam natürlich der Spaß nicht zu kurz.
Egal ob bei Schrei- und Singspielen rund ums Lagerfeuer oder beim "Fetzenfußball", es gab genügend Zeit sich neben Konzentrieren auch auszutoben. Dank Sabine und Franz Lettner, welche die Großgruppe kulinarisch verpflegten, fehlte es uns an nichts.
Die Jugendlichen hatten an diesem Wochenende die Möglichkeit an Teamgeist, Gemeinschaft und ihrem Weg zum Sakrament der Firmung zu wachsen und setzten die gebotenen Inhalte toll um.
Die Nacht war kurz, der Tag war lang, wir hoffen es hat allen Spaß gemacht.
Wie jedes Jahr gab es ein Treffen der Blumenschmuckfrauen unserer Pfarre unter der guten und bewährten Leitung von Irene Wagner und Edda Türscher. Seit ungefähr 20 Jahren gibt es dieses Team, fast jedes Monat übernehmen 2 Frauen das Schmücken unserer Kirche mit Blumen, Blumenstöcken und Gestecken. Dass die Altäre schön geschmückt sind, ist für uns ein großes Anliegen, das Gotteshaus soll einfach dadurch einladend sein. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Herrn Pfarrer, der uns freien Raum bei der Gestaltung gibt und der Firma Grabmeier, die immer wieder Gestecke und Blumenstöcke spendet.
Bericht Maria Wagner.
Am 13.Jänner fand wieder ein Workshop zum Thema „ Umgang mit dem Smartphone, Handy“ statt. Es ist einfach super, an einem Workshop mit Mag. Alen Velagic teilzunehmen. 19 Personen nutzten diese Möglichkeit und sogar ein Herr aus der italienischen Provinz Treviso, der in Hausmening zu Besuch ist war dabei. Da Herr Velagic sehr kompetent, freundlich und ruhig ist, hat es allen Teilnehmern gefallen.
Maria Wagner, Team des kath. Bildungswerk!
Am 7.Jänner fand wieder ein Workshop zum Thema „ Umgang mit dem Smartphone, Handy“ statt. Es ist einfach super, an einem Workshop mit Mag. Alen Velagic teilzunehmen. 19 Personen nutzten diese Möglichkeit und sogar ein Herr aus der italienischen Provinz Treviso, der in Hausmening zu Besuch ist war dabei. Da Herr Velagic sehr kompetent, freundlich und ruhig ist, hat es allen Teilnehmern gefallen.
Maria Wagner, Team des kath. Bildungswerk!
In diesem Jahr waren wir am 2. und 3. Jänner mit den Sternsingern unterwegs.
Mit unseren 6 Gruppen, bestehend aus jeweils einem Sternträger und den 3 Königen, konnten wir einen beachtlichen Beitrag von nicht ganz 8.000€ ersingen.
Vielen Dank an alle Haushalte die unsere Sternsinger so freundlich aufgenommen haben und dazu einen Beitrag für eine bessere Welt geleistet haben.
Unser DANKE gilt natürlich den Sternsingern und Begleitpersonen die freiwillig diese 2 Tage unterwegs waren.
Ein "Vergelt´s Gott" auch allen Familien die unsere Sternsingergruppen zum Mittagessen eingeladen haben, ebenso wie den Personen die die Sternsingergewänder gereinigt und für den Einsatz im nächsten Jahr vorbereitet haben.